Der offene Bestseller mit Porschemotor
Wieder analog zur Limousine macht das 1302 LS Cabriolet dem Modell 1303 Platz. Der Käfer findet im Modell 1303 seine letzte Ausbaustufe – bis auf eine Klemmleiste für die Haubendichtung entsprechen keine einzige Schraube und kein einziges Blech dem ersten Käfer.
Der offene Bestseller mit Porschemotor
Wieder analog zur Limousine macht das 1302 LS Cabriolet dem Modell 1303 Platz. Der Käfer findet im Modell 1303 seine letzte Ausbaustufe – bis auf eine Klemmleiste für die Haubendichtung entsprechen keine einzige Schraube und kein einziges Blech dem ersten Käfer.
Im Laufe seiner Historie wird das Cabriolet stets der Entwicklung der Limousine angepasst: Alle Veränderungen an Technik und Karosserie finden sich auch im Cabriolet wieder, motorseitig greift man regelmäßig auf die stärkste Leistungsstufe zurück. Das 1303 LS Cabriolet leistet 50 PS aus 1.600 ccm, die gebogene, nach vorne gezogene Frontscheibe und das gepolsterte Armaturenbrett sind Antworten auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen insbesondere in den USA.
Als 1975 in Deutschland der Verkauf der Limousine eingestellt wird, schnellen die Produktionszahlen nach oben – auf insgesamt rund 160.000 Stück. Am 10. Januar 1980 geht mit dem letzten Käfer 1303 LS Cabriolet, das vom Band läuft, schließlich eine Ära zu Ende: Nach insgesamt 331.847 Cabriolets und 31 Jahren Bauzeit verabschiedet sich der Käfer in der offenen Variante.
Bei diesem Käfer Cabrio handelt es sich um einen Umbau mit Porschemotor (Typ 4 Boxermotor) und Sportumbau.