Tradition: 70 Jahre BMW 502

Deutschland vor 70 Jahren: Die junge Bundesrepublik baute am Wirtschaftswunder, die Messestadt Frankfurt feierte die erste IAA der Nachkriegszeit und die Bayerische Motoren Werke AG präsentierte dort ihr allererstes Prestige-Automobil. BMW 501 hieß der Prototyp einer chromglänzenden Luxuslimousine von barocker Opulenz, die sofort die Schlagzeilen der bunten Blätter bestimmte. Hatten doch nicht einmal Fachleute erwartet, dass die bislang für Motorräder und sportive Modelle bekannten Münchner nun mit einem neuen Oberklasse-Kreuzer den etablierten Opel Kapitän und die von Bundeskanzler Konrad Adenauer geschätzten Stuttgarter Sternträger übertrumpfen wollten. Mit gegenläufig öffnenden „Selbstmörder“-Türen und schwülstigen Konturen erinnerte der Typ 501 zwar an längst vergangene Zeiten, aber dieser vom Volksmund „Barockengel“ genannte BMW war auch gut für Sensationen.

Tradition: 70 Jahre BMW 502

Deutschland vor 70 Jahren: Die junge Bundesrepublik baute am Wirtschaftswunder, die Messestadt Frankfurt feierte die erste IAA der Nachkriegszeit und die Bayerische Motoren Werke AG präsentierte dort ihr allererstes Prestige-Automobil. BMW 501 hieß der Prototyp einer chromglänzenden Luxuslimousine von barocker Opulenz, die sofort die Schlagzeilen der bunten Blätter bestimmte. Hatten doch nicht einmal Fachleute erwartet, dass die bislang für Motorräder und sportive Modelle bekannten Münchner nun mit einem neuen Oberklasse-Kreuzer den etablierten Opel Kapitän und die von Bundeskanzler Konrad Adenauer geschätzten Stuttgarter Sternträger übertrumpfen wollten. Mit gegenläufig öffnenden „Selbstmörder“-Türen und schwülstigen Konturen erinnerte der Typ 501 zwar an längst vergangene Zeiten, aber dieser vom Volksmund „Barockengel“ genannte BMW war auch gut für Sensationen.
Allerdings legte BMW nach, denn 1954 debütierte der BMW 502 mit erstem in größerer Serie gebauten Leichtmetall-V8. Damit avancierte der bis zu 118 kW/160 PS leistende und 190 km/h schnelle Luxusliner zum Vmax-Helden für die linke Spur. Trotzdem bevorzugten Generaldirektoren und Geldadel fortschrittlicher gekleidete Modelle anderer Premiummarken, und so entwickelten sich die Typen 501 und 502 für BMW zu einem finanziellen Desaster, das fast im Untergang des Traditionsunternehmens endete.
Trotzdem erzielten die als „Könige der Autobahn“ gefeierten V8-Modelle einen Achtungserfolg. Deshalb wurden sie erst Anfang 1964 in den Ruhestand geschickt, während für die Sechszylinder schon 1958 das Aus kam.
Dieser BMW 502 V8 ist eines von nur 39 der exklusiven BMW 502 Cabriolets, die bei Baur realisiert wurden. Es ist teilnahmeberechtigt an Oldtimer-Rallyes der Weltklasse und gilt als Muss für jede hochkarätige Sammlung. Zu diesem Cabriolet liegt ein Originalitätszertifikat von BMW vor. Es wurde erstmalig in Bonn (Deutschland) auf den äthiopischen Botschafter Zelleke zugelassen. Im Laufe der Zeit wurde der BMW umfangreich restauriert und umlackiert (Originalfarbe war Sandgelb). Das Fahrzeug hat die originale Karosserie und Matching Numbers. Die letzte Wartung fand im März 2016 statt.

.