Der Beginn einer Legende
Die Geburtsstunde des modernen Alfas schlug 1955 mit der Einführung des Giulietta Spider. Dieser Wagen eroberte die Herzen der eingefleischten Alfa-Fans im Flug und bildete die Grundlage für alle nachfolgenden Spider bis in die 1990er Jahre.
Der Beginn einer Legende
Die Geburtsstunde des modernen Alfas schlug 1955 mit der Einführung des Giulietta Spider. Dieser Wagen eroberte die Herzen der eingefleischten Alfa-Fans im Flug und bildete die Grundlage für alle nachfolgenden Spider bis in die 1990er Jahre.
Der Alfa Romeo Giulia Spider Veloce war ein Roadster, den der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo von 1962 bis 1977 produzierte. Das Modell von 1965 gehörte zur ersten Serie, die auch als „Duetto“ oder „Roundtail“ bezeichnet wurde. Es wurde von einem 1,6-Liter-Reihenvierzylindermotor angetrieben, der 108 PS leistete. Der Wagen wurde für sein hervorragendes Fahrverhalten und seine Leistung sowie für sein schnittiges, sportliches Design gelobt.
Der Designer Dottore Orazio Satta Puglia sollte ein kleines, preiswertes Auto bauen, das auch für Normalverdiener erschwinglich war. Viele Komponenten basierten auf der Technik der großen 1900er-Serie. So verfügte die Giulia bereits über Einzelradaufhängung vorne, starre Hinterachse und Teleskopdämpfer mit Schraubenfedern an allen vier Rädern, während die Konkurrenz noch Blattfedern verwendete. Der Motor mit seinen obenliegenden Nockenwellen und dem Leichtmetallblock waren weitere Innovationen der Giulia.
Alfa Romeo baute die Giulietta/Giulia Spider über zehn Jahre lang. Die Kunden liebten den kompakten Sportwagen und nutzten ihn im Alltag und sogar im Motorsport. Er wurde in begrenzter Stückzahl produziert, von der Giulia Spider Veloce der Serie 1 wurden zwischen 1962 und 1965 rund 21.000 Exemplare gebaut. Es handelt sich um ein recht seltenes Modell, das bei Alfa Romeo Enthusiasten und Sammlern sehr begehrt ist.
Dieser Alfa Romeo Giulia Spider ist eines von nur 1091 produzierten Exemplaren und wurde zunächst in die USA ausgeliefert. 1990 kaufte Detlef-Peter Nussbaum – der später den Club klassischer Alfa Romeo leitete – die Veloce. 4 Jahre lang wurde sie liebevoll und umfangreich saniert. Es dürfte schwer sein eine vergleichbare Veloce am Markt zu finden – die meisten haben unter den Händen windiger Restaurateure gelitten oder sind gefälscht. Und besonders selten ist sie in diesem originalen Blu Medio anzutreffen. Die letzte umfangreiche Wartung erfolgte im März 2021.